Immer mit einem Locationscout unterwegs – die App für Fotospots

Wo ist denn hier ein schöner Aussichtspunkt und was ein toller Fotospot? Eine Frage, die man sich vor allem auf Reisen in unbekannte Gegenden, aber auch gerne mal in der eigenen Heimatstadt oder als Fotofreund ganz spontan stellt.

locationscout1.jpg locationscout2.jpg locationscout3.jpg

Bei der Planung von Fototouren nutze ich mittlerweile gerne die Locationscout-Community, die per Website, aber vor allem auch per App zu erreichen ist. Zum einen sind inspirierende Bilder aus aller Welt immer schön anzusehen, zum anderen lassen sich die Aufnahmepunkte und -richtungen auf einer Karte darstellen. Zu den Spots – kategorisiert in Outdoor, Indoor und Drohne – gibt es unterschiedlich umfangreiche Textbeiträge mit hilfreichen Tipps zur jeweiligen Anreise, dem nächsten Parkplatz und der eingesetzten Technik, dem besten Zeitpunkt und aktuellen Wetterdaten. Zu einem Spot werden häufig mehrere Aufnahmen gesammelt und manche Fotografen ergänzen ihre Exif-Daten.

Durch eine Bookmark-Funktion lassen sich somit eigene Routen durch die Stadt erstellen und dabei etwa der Sonnenverlauf berücksichtigen. Aus der App heraus lässt sich direkt eine Navigation starten. Eigene Spots und Bilder lassen sich derweil nur über die Website hinzufügen.

Die Qualität der Bilder und hinterlegten Informationen schwankt ziemlich stark. Manche Aufnahmen würden meinen Ansprüchen der Veröffentlichung nicht genügen. Aber zur Orientierung, Inspiration und Reisevorbereitung ist diese in Deutschland entwickelte App durchaus eine Empfehlung.

Kommentiere!